Zum Hauptinhalt springen

Ergebnisse

Zugspitzultratrail

16. Juli 2022

Am 16.7. fand endlich der 10. Zugspitzultratrail in Garmisch Partenkirchen statt. Eigentlich sollte er schon, coronabedingt verschoben aus dem Vorjahr, im Juni über die Bühne gehen, musste aber wegen der Sicherheitskonferenz auf den Juli verschoben werden. Ebenso fand eine 2 tägige Expo mit Allem rund ums Trailrunning statt. Es standen 5 verschiedene Strecken im Angebot: Basetrail 24km, 690Hm, Basetrail XL 50km, 1660Hm, Supertrail 68km, 2800Hm, Supertrail XL 82km, 3680Hm und der Ultratrail 108km, 5120Hm. Es waren insgesamt über 3700 Trailrunner angemeldet. Von der SG standen Angela Lutz-Brinkmann und Andreas Lutz beim Basetrail pünktlich am Start, der um 8 Uhr angeschossen wurde. Die anfänglichen frischen Temperaturen waren schnell vorbei und jeder Teilnehmer war froh über die schattigen Passagen. Die wellige Strecke mit ein paar knackigen Anstiegen führte von Mittenwald über Elmau zum Eckbauer und dann abwärts nach Garmisch. Unterwegs und im Ziel konnte man sich an den Verpflegungsständen ausreichend stärken. Andreas erreichte nach 2:30Std. das Ziel und Angela folgte ihm nach 2:51 Std. Alles im allem eine sehr gut organisierte und gelungene Veranstaltung.

Abschlusslauf Lauf 21 2022 in Unterhaching

10. Juli 2022

Nach zehn Wochen intensiven Trainings traten 9 SG´ler in Unterhaching zu ihrem Abschlusslauf an. Bei besten Laufbedingungen wurden alle Halbmarathonis um 9.45 Uhr von Bürgermeister Wolfgang Panzer auf die 21,1 km lange Strecke durch den weitestgehen flachen Parcours im Perlacher Forst geschickt. Ein kleiner, aber knackiger Anstieg, kurz vor Start und Ziel wird einigen Läufern noch lange in Erinnerung bleiben. Alle Starter der SG Indersdorf konnten den Run4Trees 2022 erfolgreich finishen. Schnellster dabei war Daniel Salchert in einer Zeit von 1:29:35 h. Die weiteren Ergebnisse in tabellarischer Form: 

Gesamt AK Nr. Name AK Zeit netto
6 2 69 Daniel Salchert M35 01:29:35
6 3 78 Fithawit Ghirmay W30 01:53:50
7 1 65 Gabriele Hechtl W50 01:55:34
10 3 98 Julia Krüger W35 02:08:57
11 2 71 Petra Arzberger W45 02:09:11
47 8 73 Georg Bramberger M50 02:09:11
48 10 70 Johann Arzberger M40 02:09:12
14 1 72 Edith Wackerl W55 02:11:31
49 9 66 Rupert Nebl M50 02:11:57

Beim gleichen Event, jedoch beim Lauf über 10,4 km trat Thekla Brandes an und finishte in 1:07:56 h.

Bilder in der Galerie:

Stadtlauf Aichach

08. Juli 2022

Am vergangenen Freitag starteten 4 SG ler/innen nach Aichach, um am dortigen Stadtlauf teilzunehmen. Erwartungsgemäß war Daniel Salchert wieder schnellster des Indersdorfer Quartettes. Er benötigte 21 Min. für die knapp 6 km und belegte damit Platz 15 im starken Teilnehmerfeld. (6. Pl. M30) Klaus Schäffler folgte nach 26 Min. und belegte damit Platz 10 in der AK M 40. Berta Schiller kam zu einem ungefährdetem Klassensieg in der Klasse W60 nach 29 Min. SG Vorstand Michael Rauch konnte nach überstandener Krankheit das Rennen noch nicht beenden und schied vorzeitig aus.

Challenge Roth 2022

03. Juli 2022

Am Sonntag, den 03.07.2022, lud die Triathlonregion Roth zum weltweit größten Triathlonspektakel, der „Challenge Roth“, ein. 3,8 km Schwimmen im Main- Donau- Kanal, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen galt es zu bewältigen. 3.400 Einzelstarter und knapp 600 Staffeln stellten sich der Herausforderung. Von der SG Indersdorf waren Christian Ulrich und Andi Maier am Start und konnten beide finishen. Christian finishte die Hitzeschlacht mit einer Gesamtzeit von 13:34:38 Std. Andi kam mit einer Gesamtzeit von 11:41:13 Std. ins Ziel. In einer Parallelwertung wird bei der Challenge Roth auch die „Firefighter Worldchampionship“ ausgetragen. Als Beamter der Berufsfeuerwehr München, wurde Andi auch in dieser gewertet und errang in der AK 55 den 1. Platz. Um alle Eindrücke und Erlebnisse bei diesem Megaevent zu schildern, könnte man einen ganzen Roman schreiben und würde den Rahmen eines kurzen Berichts sicherlich sprengen. So waren über 250.000 Zuschauer an der Strecke, die einen über die Anstiege auf der Radstrecke förmlich hochtrugen oder auf der Laufstrecke anfeuerten. Großen Dank an die 7.500 freiwilligen Helfer, die immer ein Lächeln für dich bereit hatten und dir mit aufmunternden Worten weiterhalfen, besonderes zum Ende des Rennens, wenn es dir schon richtig dreckig geht. Roth muss man erlebt haben, sei es als Athlet oder als Zuschauer! Einfach großartig!

SG Indersdorf 2022 Tri Roth 3SG Indersdorf 2022 Tri Roth 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bericht und Bilder: Andi Maier