Ergebnisse

Allgäu Panorama Marathon / Ultra
Am 14.08.2022 fand die 15. Auflage des Allgäuer Panorama Marathon statt. Neben der Marathon Distanz wurde noch ein Halbmarathon, der Hörnerlauf und ein Ultra angeboten. Von der SG nahmen Angela Lutz-Brinkmann und Andreas Lutz an der Ultra Strecke mit ca. 70km/3200Hm teil. Pünktlich um 6 Uhr wurde das Teilnehmerfeld vom Startpunkt Sonthofen auf die (für uns) lange Reise geschickt. Die Strecke führte nach 2km flachem Einlaufen gleich auf den ersten größeren Anstieg, dem Weiherkopf (13km/1000Hm). Danach ging es weiter in Richtung Hörnlepass, nach Österreich in das Kleinwalsertal und über das Söllereck nach Oberstdorf, wo sich eine der vier großen Verpflegungsstationen neben der Skisprungarena befand. Zusätzlich waren noch weitere kleinere VP`s mit Wasser und Iso auf dem ganzen Streckenabschnitt verteilt, was zur Freude aller Teilnehmer bei den hohen Temperaturen beitrug. Nun ging es auf den letzten und aufgrund der Vorbelastung anstrengendsten Abschnitt der Strecke, hinauf zum Sonnenkopf mussten von Km 50 bis Km 60 die letzten gut 1000Hm „abgearbeitet“ werden. Den höchsten Punkt erreicht, konnte man sich endlich auf den Rest der Strecke freuen, da es nur noch bergab ging und meist laufbar war. Überglücklich im Ziel angekommen und in der vorgegebenen Cut-Off Zeit von 13h gab es zusätzlich zur klassischen Finisher-Medaille noch ein sehr schönes Finisher-Present (Läufer auf Steinsockel). Von den angetretenen 250 Teilnehmern kamen ca. 180 ins Ziel. Angie erreichte das Ziel in 12:48h und Andreas in 11:58h. Insgesamt war es eine sehr gut organisierte Veranstaltung, mit ca. 350 gut gelaunten und herzlichen Helfern was zu einer aufheiternden und motivierenden Stimmung bei den Teilnehmern führte.

Pitz Alpine Glacier Marathon 2022
Vom 5. - 7. August 2022 fand in Mandarfen im Pitztal das Pitz Alpine Glacier Trail Event statt. Leonie und Wolfgang Walter wagten sich auf die Marathondistanz (45k / 2.800 HM), eine von sieben verschiedenen, angebotenen Strecken. In einer Zeit von 10:11 h liefen beide wieder gemeinsam ins Ziel ein. Das Rennen findet in hochalpinen Gelände statt: Nach den Start in Mandarfen (1640m) ging es erstmal über die Scharte am Mittagskogel (3.070m) und dann mit Gletscherquerung zurück nach Mandarfen, danach ging es auf eine zweite Runde zum Rifflsee (2.300m) und über die Taschachhaus (2.434m) zurück zum Ziel in Mandarfen. Mit dieser Zeit belegte Leonie den 12. Platz in Ihrer Altersklasse und 69. Platz insgesamt, Wolfgang den 7. Platz in seiner Altersklasse und den 70. Platz insgesamt. Auf der Marathonstrecke kamen 135 Teilnehmer in die Wertung. Durch Regenschauer in der Nacht hatte es doch gut abgekühlt und auch am Renntag war es überwiegend bewölkt mit ein paar Regenschauer: im Summe ideale Bedingungen für einen langen Lauf, der überwiegend oberhalb der Baumgrenze stattfand, einzig dass einige Passagen aufgrund der Nässe doch sehr rutschig und matschig waren. Leonie und Wolfgang konnten sich über die lange Strecke und unterschiedliche Passagen immer wieder gegenseitig unterstützen und so den Lauf wohlbehalten beenden. Für Leonie war es der erste Wettkampf über solch eine lange Distanz in hochalpinen, überwiegend sehr technischen Gelände. Trotz der Strapazen entschädigt immer wieder die herrliche Landschaft und die tolle hochalpine Kulisse.

27. Indersdorfer Strassenlauf
Auch die 27. Auflage des weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten Laufes hielt wieder einige Überraschungen parat. Nicht nur, dass die weiteste Anreise einen Athleten aus Belgien hierher führte, um selber am Hauptlauf, sein Sohn am Schülerlauf teilnehmen zu können; oder auch, dass nach zwei Jahren Zwangspause die Fans und Läufer wieder an die Strecke fanden, um das Flair dieses flachen, schnellen Kurses auszukosten; oder dass um ein Haar der langjährige Streckenrekord gefallen wäre. Letztgenanntes Ziel schien für einen sehr selbstbewussten Kai Müller von der TSG Schwäbisch Hall in greifbarer Nähe, mit einer Zielzeit von 32:46 min verfehlte er es knapp. Aber der Reihe nach.
Den ersten Start nach zwei Jahren Zwangspause machten etwa 40 hochmotivierte junge Läufer und Läuferinnen der beiden Schülerklassen, beide mit sehr starker Besetzung aus Röhrmoos und Markt Indersdorf. Es folgte nach kurzer Pause der Hobbylauf, mit dem zeitgleich auch der Staffellauf sowie die Nordic-Walker gestartet sind. Ebenso vertreten waren einige Teilnehmer vom Franziskuswerk Schönbrunn. Entgegen der letzten Jahre fanden sich im Staffellauf heuer leider keine Vertreter aus dem Rathaus. Nach einer kurzen Erholung für alle Beteiligten konnte Moderator Artur Schmidt, der in seiner bekannt launigen Art durch das Programm führte, dann das Highlight des Samstages, den Hauptlauf über 5 Runden oder 10 km, heuer als Zuckerl mit der Oberbayerischen Meisterschaft ankündigen. Über alle Klassen gab es hervorragende Ergebnisse für die Läufer der SG Indersdorf zu beklatschen.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Hauptlauf 10 km
Frauen
Forster , Ursula |
W45 |
00:48:29 |
Riedmair, Jennifer |
W45 |
01:02:36 |
Männer
Böller, Martin |
M |
00:42:05 |
Wackerl, Johann |
M30 |
00:42:57 |
Schäffler, Klaus |
M45 |
00:47:59 |
Bockholt, Klaus |
M50 |
00:46:57 |
Heckmair, Rudolf |
M60 |
00:55:34 |
Miesl, Martin |
M65 |
00:52:28 |
Oberbayerische Meisterschaft 10 km
Frauen
2 |
Ghirmay, Fithawit |
W30 |
00:50:15 |
1 |
Schiller, Berta |
W60 |
00:53:17 |
Männer
1 |
Frohnwieser, Johannes |
M35 |
00:36:20 |
2 |
Salchert, Daniel |
M35 |
00:39:51 |
1 |
Rost, Sebastian |
M40 |
00:43:15 |
1 |
Kitzeder, Manfred |
M55 |
00:45:52 |
3 |
Wallner, Konrad |
M60 |
00:45:47 |
1 |
Seitz, Gerhard |
M65 |
00:48:14 |
2 |
Furtmayr, Jakob |
M65 |
00:48:49 |
1 |
Lochner, Josef |
M70 |
00:55:48 |
Herzlichen Glückwunsch den frischgebackenen Meistern und großer Dank den Zuschauern, die wieder lautstark angefeuert haben, den Sponsoren, sowie allen Teilnehmern und Helfern.
Bilder in der Galerie: Teil 1 und Teil 2
Ergebnisse und Urkunden:

Hohe Form bei hoher Strecke
Mit hoher Motivation, nahmen unsere Athletinnen und Athleten beim diesjährigen Oberilmtaler Hügellauf in Hilgertshausen teil. Die anspruchsvolle und abwechslungsreiche Strecke, wurde durch gute Selbsteinschätzung unserer Vereinsmitglieder erfolgreich gemeistert. Daniel Salchert, Platz 3 beim 10 Kilometer Lauf in 40:30 min. und Piotr Dylla, 3. Platz beim 3,2 kilometer Lauf in 12:40 min. rundeten die Ergebnisse der SG Indersdorf ab. Großes Lob geht an den Veranstalter und König-Ludwig-Cup Partner aus Hilgertshausen für eine hervorragende Organisation. Bei der abschließenden Siegerehrung im Bierzelt bei Live-Musik, wurde unser Verein als größtes Team und jeweils als erster und zweiter Mannschaftssieger geehrt. Dieses Mannschaftsgefühl kann sich gerne bei zukünftigen Staffelläufen wiederholen! Bleibt dran!
Alle Ergebnisse im Überblick:
10 Kilometer
Platz |
Name |
Vorname |
Jahrgang |
AK |
Platz AK |
Zeit |
3. |
Salchert |
Daniel |
1983 |
M 35 |
1 |
40:30,0 min |
4. |
Böller |
Martin |
1994 |
Männer |
1 |
42:27,8 min |
5. |
Dylla |
Piotr |
1981 |
M 40 |
2 |
42:54,5 min |
12. |
Wallner |
Konrad |
1962 |
M 60 |
1 |
47:43,8 min |
14. |
Bramberger |
Hans |
1966 |
M 55 |
1 |
49:00,5 min |
15. |
Bockholt |
Klaus |
1970 |
M 50 |
2 |
49:39,0 min |
20. |
Rauch |
Michael |
1950 |
M 70 |
2 |
52:59,6 min |
37. |
Ziehm |
Ortwin |
1965 |
M 55 |
6 |
57:49,3 min |
3,2 Kilometer
Platz |
Name |
Vorname |
Jahrgang |
AK |
Platz AK |
Zeit |
3. |
Dylla |
Piotr |
1981 |
M 40 |
1 |
12:40,0 min |
20. |
Glas |
Christa |
1959 |
W 60 |
3 |
23:32,2 min |