Zum Hauptinhalt springen

Ergebnisse

Kaiserkrone Sky Race 2022

07. Juli 2022

Am Samstag, 25. Juni 2022 war es soweit: Der Kaiserkrone Trail ist zum zweiten Mal in Scheffau am Wilden Kaiser über die Bühne gegangen. Insgesamt wurden im Rahmen des Kaiserkrone Trails vier unterschiedliche Bewerbe ausgetragen: Das Skyrace (24,7 Kilometer/2730 Höhenmeter), der Marathon Trail (56 Kilometer/3810 Höhenmeter), der Speed Trail (20,4 Kilometer/1430 Höhenmeter) und der Easy Trail (14 Kilometer/490 Höhenmeter). Bei besten Bedingungen waren insgesamt rund 400 Läufer*innen am Start.Dabei war das spektakuläre Skyrace, das unter anderen über zwei Gipfel des Wilden Kaisers führt und mit einer teilweisen, extrem technischen Strecke als überaus herausfordernd gilt, das Highlight der Veranstaltung. Zuerst geht es über die Kopfkraxen aufs Sonneck, auf der Nordseite hinunter und von dort über den Widauersteig wieder hinauf auf den Scheffauer, den Hausberg des Start- und Zielorts Scheffau. Das erklärt auch das extrem strenge Zeitlimit: Auf der Strecke, die über ausgesetzte und seilversicherte Passagen führt und ist nur für Läufer geeignet, die absolut vertraut mit den Anforderungen dieses Geländes und den technischen Schwierigkeiten sind, so der Veranstalter. Mit dabei das Vater-Tochter Duo Leonie und Wolfgang Walter. Die äußeren Bedingungen waren sehr gut: nicht zu heiß und vor allem trocken. Mit einer Zeit von 6:53 h konnten Leonie und Wolfgang das gesamte Rennen gemeinsam bestreiten und auch gemeinsam in Zeitlimit beenden.  Dabei belegte Leonie den 10. Platz bei den Frauen und Wolfgang den 49. Platz bei den Männerwertung. Es kamen 77 Läufer in die Wertung. Insgesamt war das Rennen international besetzt und ein Qualifikationslauf für die Skyrunning Weltmeisterschaft – WM im Herbst in Italien. Zur Vorbereitung sind die beiden im Vorfeld die Sky Race Strecke im Training ab gelaufen und nahmen am 7. Mai 2022 beim 5. Chiemgau Trailrun in Marquartstein beim Speed-Trail teil (21 km, 1.256 HM). Auch dort sind sie gemeinsam nach 3:09 h durch das Ziel gelaufen. Damit belegte Leonie in der Damen Hauptklasse den 13. und Wolfgang in der M50 ebenfalls den 13. Platz. Aufgrund des anhaltenden Regen während des Laufes und der Vortage, mussten die Teilnehmer nicht nur Ihre Ausdauer, sondern vor allem Ihre Trittsicherheit unter Beweis stellen.

Bericht und Bild: Wolfgang Walter

Triathlon Erding

25. Juni 2022

Am Sonntag den 19.06.2022 trafen sich fast 1000 Athlet*innen zur 27. Ausgabe des Erdinger Triathlons. Auf der Kurzdistanz mit 1,5 km Schwimmen, 41,5 km Radfahren und 10 km Laufen waren für die SG Indersdorf Klaus Bockholt und Andi Maier am Start. Es sollte der bislang heißeste Tag des Jahres mit knapp 37 Grad werden. So ging es auch schon aufgrund der Wassertemperatur ohne Neoprenanzug mit dem Schwimmen los. Wäre es nur den ganzen Tag so erfrischend wie im Wasser geblieben 😉. Die flache Radstrecke, die sich über 2 Runden im Erdinger Moos erstreckte, lud zum „ballern“ ein. Aber immer im Hinterkopf, noch Körner für das Laufen einzusparen. Das Leiden begann dann auf der Laufstrecke. Da sich der Rennverlauf bereits in den Nachmittagsstunden befand, waren die Höchsttemperaturen des Tages erreicht. Zum Glück befand sich die Laufstrecke größtenteils im Schatten. Mit einer Gesamtzeit von 2:41:07 Std. schaffte es Andi auf den 5. Platz in der AK 55 – 59. Für Klaus lief es leider nicht so gut. Er kämpfte sich mit Magenproblemen beim Laufen ins Ziel. Trotzdem Hut ab vor der Leistung. „ Aufgeben ist keine Option !“ Nach 3:14:26 Std. hatte das Leiden für ihn ein Ende. Im Ziel gab es dann, verdienterweise, reichlich Erdinger Weißbier alkoholfrei zur Abkühlung.

Bild: Klaus Bockholt

Bericht: Andi Maier

Ironman 70.3 Kraichgau 2022

11. Juni 2022

Am Sonntag, den 29.05. fand in Bad Schönborn im schönen Kraichgau ein Ironman 70.3 statt. Für Nicht- Insider zur Erklärung: Die 70.3 bezieht sich auf die Gesamtstrecke des Triathlons gemessen in Meilen, umgerechnet 113 km. Die Teilstrecken: 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen. Über 2400 Teilnehmer:innen fanden sich bei kühlen 11 Grad Lufttemperatur am Hardtsee zur Auftaktdiziplin ein. Dank einem Rolling Start, bei dem im Zeitabstand von 5 Sec. immer nur 5 Athlet:innen starten, wurde die anfängliche „Klopperei“ beim Wasserstart deutlich entzerrt. Die 20 Grad Wassertemperatur waren zwar frisch, sollten aber das wärmste für den größenteil des Tages bleiben. Anschließend ging es auf die Radstrecke bei der man schnell merkte warum man das Kraichgau das Land der 1000 Hügel nennt. Zu allem Überfluss begann es auch noch zu regnen. Trotz der schlechten Witterung ließen es sich viele Zuschauer nicht nehmen, die Sportler:innen auf der Strecke anzufeuern. Kurz vor dem 2. Wechsel, in Bad Schönborn, kam dann sogar die Sonne raus. Dort angekommen ging es auf die Laufstecke, die wie soll es im Kraichgau auch anders sein, ein paar kleinere Anstiege bereit hielt. Die Strecke war als 7 km langer Rundkurs abgesteckt. Dieser musste 3x durchlaufen werden, bevor man endlich in die Zielgerade abbiegen durfte. Die Stimmung an der Laufstecke war grandios. Überall Zuschauer die die Athlet:innen lautstark unterstützten. Von harten Beats aus Lautsprecherboxen, über Tröten und Laola- Wellen war alles vertreten. Im Ziel angekommen dufte man sich so richtig feiern lassen und im anschließenden Athletengarten war Schlemmen angesagt. Mit Obst, Kuchen, Pizzastücken und sogar Maultaschen wurde alles angeboten um die leeren Energiespeicher wieder schnell aufzufüllen. Großen Dank gilt wie immer den vielen fleißigen Helfern. Für die SG- Indersdorf war Andi Maier am Start. Mit einer Gesamtzeit von 5:55:19 Std. konnte er sich eine gute mittlere Platzierung im internationalen Starterfeld der AK M 55-59 sichern. 

Die Einzelzeiten: Swim: 00:36:52; T1: 00:05:10; Bike: 3:12:04; T2: 00:05:21; Run : 1:55:52;

Bericht und Bild:  Andi Maier

Eisenhofener Happach Lauf

29. Mai 2022

Anläßlich der Feierlichkeiten zu 50 Jahre Gemeinde Erdweg veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Eisenhofen ein sehr gelungenes Revival des einmaligen Happach Laufs in 1984. Auf dem „In-Sich-Gehen-Weg“ weiter über Happach zurück nach Eisenhofen verlief die Wettkampfstrecke für WalkerInnen und LäuferInnen über 7 km mit 115 Höhenmeter. Bei idealen kühlen Laufbedingungen am Vatertags-Wochenende wurde es anschließend zünftig für fast alle 70 TeilnehmerInnen mit Ihren Freunden und Familien auf der Wirtshauswiesn des Gasthauses Eisenhofen. Der Veranstalter bedankte sich mit einem besonderen Grußwort und den besten Genesungswünschen bei Michael Rauch und bei der SG Indersdorf für die tolle Unterstützung sowohl für die Durchführungshinweise als auch für die Software zur Zeitmessung. Bleibt die große Hoffnung auf die Wiederholung bereits in kürzerem Abstand. Von der SG Indersdorf waren Martin Miesl, Hans Bramberger, Doro Loderer, Peter Ganser, Birgit Baumartner, sowie Johann Arzberger am Start.

Besonders erfolgreich und durchaus überraschend konnten Gerhard Baumgartner und Berta Schiller für die SG Indersdorf die ersten Plätze sowohl bei den Herren als auch bei den Damen vor den heimischen Youngsters erringen.

Johann Arzberger durfte als einer der Losgewinner des Mayer-Bräu Bieres anschließend anstossen mit seiner Frau Petra, die mit Ihrer tollen Vereinserfahrung bei der SG Indersdorf ua. die Anmeldung erfolgreich abwickelte, und insgesamt sehr viel Engagement in die Veranstaltung investierte. Bilder: SG Indersdorf

SG Indersdorf 2022 Happach Lauf 003

SG Indersdorf 2022 Happach Lauf 002