Skip to main content

Was war los im Verein?

Cesenatico 2024

01. Juni 2024

Gemeinsam mit der SVG Ruhstorf machten sich – wie schon viele Jahre zuvor – dieses Jahr 12 Mitglieder der SG am Pfingstwochenende auf den Weg ins Trainingslager nach Cesenatico. Am Samstag um 1 Uhr morgens stieg die Indersdorfer Gruppe in Rosenheim dem First Class Reisebus aus Ruhstorf zu und erreichte am frühen Vormittag ihr Ziel. Im Hotel Leonardo in Cesenatico wurde die Reisegruppe herzlich empfangen und eine Woche lang hervorragend verpflegt.

Zum täglichen sportlichen Programm gehörte der Trainingslauf vor dem Frühstück sowie einer am späten Nachmittag. Dazwischen blieb ausreichend Zeit für Spaziergänge am Strand oder in der Stadt mit den vielen kleinen Shops und Boutiquen, Schwimmen im Meer, Erkundungstouren zu Fuß oder mit dem Rad, Marktbesuch, usw. Auch Ausruhen auf der Liege am Strand konnte reichlich genossen werden. Bei einigen Teilnehmern aus  Indersdorf und Ruhstorf war dieses Jahr das Kartenspielen eine beliebte Freizeitbeschäftigung.

Der Vorstand der SVG Ruhstorf, Ludwig Grasmann, organisierte außerdem eine Fahrt mit dem Bus ins Einkaufszentrum Romagna Shopping Valley. Auch ein unvergesslicher und wunderschöner Ausflug nach San Marino wurde wieder ermöglicht. 

Ein Bahntraining im Fußball- und Leichtathletikstadion von Cesenatico mit Lauf-ABC und 400-Meterläufen mit Zeitmessung durfte natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen.

Neben der eigenen sportlichen Betätigung konnte man aber auch bei einem großen sportlichen Ereignis zusehen, dem Nove Colli, welches als Königin der Rad-Marathons bezeichnet wird. Start und Ziel des Rennens war ganz in der Nähe des Hotels Leonardo.

Der wohl meistbesuchte Platz in Cesenatico dürfte in dieser Woche das Denkmal des beliebten und äußerst erfolgreichen Radrennfahrers Marco Pantani gewesen sein, der hier aufwuchs und jung verstarb. Vor seinem Denkmal gab es regen Andrang, um Fotos und Selfies zu machen.

Kaum war das Radrennen vorüber, konnte man während der Trainingsläufe im nahe gelegenen „Parco di Levante“ bereits Vorbereitungen für ein weiteres großes Event beobachten. Dazu wurden verschiedenste Laufstrecken markiert. Am nächsten Wochenende sollte das Spartan Race, ein Extrem-Hindernislauf, stattfinden. Auch bei Spaziergängen in die Altstadt und am Strand stieß man immer wieder auf Markierungen und Hindernisse wie Holzwände und seltsame Gerüste. Leider konnte das Spartan Race nicht mehr mitangesehen werden, da vor dem Start des Rennens bereits die Heimreise angetreten werden musste.

Wir bedanken uns bei Ludwig Grasmann, der diese gelungene Reise organisierte. Genauso bei Michael Rauch, der sich um alles Organisatorische seitens der SG Indersdorf kümmerte. Beide haben  diese tolle Trainings-, Erholungs- und Urlaubswoche wieder ermöglicht.

Bericht von Edith Wackerl und Margret Staas