Ergebnisse

BLV 10 km - "Wörhd Zehner"
Mit Beginn der Winterzeit fand in Regensburg die Bayerische Meisterschaft im 10 km Straßenlauf statt. Bei leicht nebligen Bedingungen, aber milden 12 Grad, starten um 10:00 Uhr die Männer bis AK 50 auf die 6 x 1.667 m lange Strecke durch den Park auf der oberen Donauinsel. In dieser Gruppe mit dabei von der SG Indersdorf Piotr Dylla. Er zeigte einen soliden Lauf und wurde in einer Zeit von 38:04 min. mit dem dritten Platz in der AK und dem Stockerlplatz belohnt. Der zweite Läufer der SG Indersdorf, Gerhard Seitz startete im zweiten Lauf des Tages um 11:15 Uhr. Leider verfehlte Gerhard aber auf dem eher winkligen Rundkurs, trotz eines beherzten Laufs, das ersehnte Podestplätzchen knapp.
Ergebnisse:
59. 3. M40 177 DYLLA Piotr +7:18.0059. 00:38:04
20. 5. M70 422 SEITZ Gerhard +5:04.005. 00:46:38
Weiter Bilder in der Galerie

SG Indersdorf geht baden....und das 25 Stunden lang
Spontan, ca. vier Wochen vor Beginn der schon legendären Veranstaltung 24+1 Stunden Schwimmen, veranstaltet von unserem Vereinsnachbarn der Wasserwacht Dachau/OD Ainhofen entschlossen sich ein paar Läufer zu versuchen, dafür eine Schwimmmannschaft zu stellen.

Stadtlauf Pfaffenhofen
An diesem Sonntag waren 7 Teilnehmer der SG Indersdorf beim 25. Pfaffenhofener Stadtlauf am Start. Schon im Vorfeld kündigte Pfaffenhofens Veranstaltungschef Bernhard Ugele eine Rekordteilnehmerzahl von 1034 Voranmeldern an. Die Veranstaltung bot die Kinderläufe über 400m, 800m, 1,2 km und 2,5 km an. Bei den Erwachsenen gab es den 5 km und 10 km Lauf bei der es auch die Stadtmeisterschaft gab. Unsere Teilnehmer starteten alle beim 10 km Hauptlauf und mussten 4 Stadtrunden à 2,5 km absolvieren. Wie in den letzten Jahren gab es eine großartige Streckenführung mit der Unterstützung von ca. 40 freiwilligen Streckenposten und einem stimmungsvollen Trommlerteam, welche die Starter sicher und motivierend in das Ziel am Volksfestplatz führten. Bei der anschließenden Siegerehrung konnte sich unser Team über insgesamt 4 Podestplätze freuen.
Einlauf-Pl. | AK-R | AK | Name | m/w | Gesamtzeit | |
51. | 3. | W55 | STAAS Margret | 1965 | W | 0:57:35.53 |
AK-R | AK | Name | m/w | Gesamtzeit | ||
35. | 6. | M30 | BÖLLER Martin | 1994 | M | 0:42:05.60 |
79. | 3. | M50 | AOUDÉ Nicolas | 1973 | M | 0:46:57.00 |
83. | 1. | M70 | SEITZ Gerhard | 1954 | M | 0:47:16.20 |
135. | 17. | M45 | SCHÄFFLER Klaus | 1977 | M | 0:52:00.24 |
167. | 3. | M70 | MIESL Martin | 1954 | M | 0:53:46.12 |

Gaisbergtrail-Festival
„Der Salomon Gaisbergtrail startet am Kapitelplatz, im Herzen der Salzburger Altstadt. Von der Altstadt führt die Strecke über den Kapuzinerberg (Basteiweg entlang der Stadtmauer, 1.718 Stufen!) hinauf zur Gaisbergspitze. Von dort geht es über herrliche Trails und anspruchsvolle Downhills Richtung Campingplatz Aigen und wieder zurück in die Stadt entlang der Salzach mit Zieleinlauf am Kapitelplatz. Einer der härtesten Halbmarathons mit atemberaubender Kulisse warten auf euch, ein Trail-Bewerb für Abenteuer!“, so der Pressetext des Veranstalters. Einer dieser Abenteurer war Piotr Dylla. Er meisterte diese Strecke mit 1.344 HM - trotz Nässe - in 2:57:11 h und war damit 11 min. schneller als im vergangenen Jahr. Zum Auftakt dieses Trailfestivals fand am Freitag, 11. Oktober, der Petzl Nightrun, presented by MeinBezirk.at, statt. Dieser Lauf führt die Läufer zur Salzach und entlang dem Kai bis zum Müllnersteg. Dann führt die Strecke durch den wunderschönen Mirabellgarten und die historische Steingasse. Wieder retour über die Salzach wird durch den Stadtteil Nonntal gelaufen, von dort geht´s hinauf zur Nonnberggasse von der man einen schönen Blick über die Dächer von Salzburg hat. Über die Festungsgasse kommen die Läufer nach 5,5 km wieder zurück zum Kapitelplatz von der nächtlichen Sightseeingtour. Diese Vorbereitungstour absolvierte Piotr in 19:38 min.