Ergebnisse

22. Pfaffenhofener Stadtlauf
An diesem goldenen Oktobersonntag ging es „rund“ beim diesjährigen Pfaffenhofener Stadtlauf an der Ilm. Genau gesagt, mussten die aktiven Sportlerinnen und Sportler vier Runden vom Stadion (Volksfestplatz) über den oberen und unteren Marktplatz absolvieren, um die benötigten 10 km zu meistern. Unterstützt wurden sie von jeder Menge sportbegeisterter Fans, die den Sonntag Nachmittag bei schönstem Wetter genossen. Der schnellste SGI Läufer war an diesem Wettbewerb Daniel Salchert, der mit einer grandiosen Zeit von 36:46 min. den 3. Platz in der M35 erreichte. Ebenfalls schaffte es Gerhard Seitz als erster der M65 aufs Treppchen mit einer Zeit von 43:45 min. An diesem Tag zeigten die SG mit 8 Athleten ein starkes Aufgebot mit fantastischen Leistungen für den Verein. Hervorzuheben ist auch das Ergebns von Katharina Kröner, die ihren ersten offiziellen Wettkampflauf nach "Lauf 10" erfolgreich meisterte.
Ergebnisse:
AK Platz | Name | Vorname | Altersklasse | Zeit | Strecke | |
3 | Salchert | Daniel | M35 | 36:46 min. | 10 km | |
9 | Böller | Martin | MHK | 39:22 min. | 10 km | |
1 | Seitz | Gerhard | M65 | 43:45 min. | 10 km | |
10 | Bockholt | Klaus | M50 | 44:40 min. | 10 km | |
4 | Miesl | Martin | M65 | 48:59 min. | 10 km | |
6 | Güthner | Claudia | W45 | 56:13 min. | 10 km | |
7 | Kröner | Katharina | W30 | 62:49 min. | 10 km | |
6. Gesamt | Dylla | Piotr | M40 | 19:21 min. | 5 km |
Bilder von Claudia Bockholt un Axel Güthner in der Galerie
WE RUN AGAIN
Das war ein langes 2020 – umso schöner war der GENERALI MÜNCHEN MARATHON 2021.
Über 11.000 Runner sind in den unterschiedlichen Disziplinen an den Start gegangen. Viele Fans waren an der Strecke unterwegs und feuerten im Olympiastadion an. Fröhliche Gesichter, Medaillen-Selfies und Freudentränen sind der beste Beweis für einen besonderen GENERALI MÜNCHEN MARATHON nach einjähriger Pause. Wir gratulieren allen Finishern und feiern die Sieger und Bayerischen und Deutschen Marathonmeister (DLV / BLV). Unter den Finishern waren von der SG Martin Böller (1:28:37 h), Klaus Schäffler (1:50:47 h) und Claudia Güthner (2:10.03 h) auf der Halbmarathondistanz unterwegs.
Den Neustart ermöglichte ein angepasstes Veranstaltungskonzept und umfangreiche Hygienemaßnahmen. Die Umsetzung hat reibungslos funktioniert. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und Zuschauer, für die Unterstützung und das Verständnis.
Ein besonderer Dank geht an unser starkes Team mit mehr als 700 Helfern und unsere treuen Partner sowie den Münchner Behörden und Institutionen, die das Comeback kurzfristig möglich gemacht haben. Von der SG Indersdorf halfen das gesamte Wochenende Berta Schiller, Karin und Ortwin Ziehm mit.
Bild: Karin Ziehm

"Weichs läuft "- 3 Sieger aus der SG Indersdorf
Der tolle Erfolg des Weichser Corona-Laufprogramms im April 2021 wurde ja durch die mehrfachen Artikel in der Presse durchaus bekannt. Nun gab es endlich das versprochene Grillfest, an dem auch die „Weichser Ladies an Friends“ überproportional anwesend waren.
Nicht nur, dass diese Gruppe aus 8 SG-Iern bestand, erreicht wurde auch der 3. Platz bei der Summe der gelaufenen Kilometer, in Relation zur Teilnehmerzahl in der Gruppe. Zur großen Überraschung wurden davon 3 SG-Mitglieder bei der Siegerehrung in den Einzelwertungen aufgerufen:
Ferdl Kauppert war der absolute Kilometer-Sieger bei den Männern mit 702 km in 4 Wochen, Gabi Hechtl und Maria Sacha-Angione hatten mit je 51 km am Gründonnerstag die längste Tagesdistanz bei den Frauen absolviert.
Unserem Mitglied Sebastian Rost gilt an dieser Stelle eine besondere Würdigung für die außergewöhnliche Leistung, die er zusammen mit seiner Frau für die Organisation dieser einzigartigen Veranstaltung für die „Alten Herren“ des SV Weichs erbracht hat.
Bilder: Ferdl Kauppert, SV Weichs

Klaus Bockholt finisht seinen ersten 70.3 Ironman
Nachdem der Ironman 70.3 Duisburg mehrfach verschoben werden musste, fiel am 29.08.21 endlich der Startschuss. Gemeinsam mit seinem Bruder und seiner Schwägerin ging es für den ehemaligen Duisburger Klaus Bockholt auf die Halbdistanz ( 1,9km Schwimmen , 90 km Radfahren , 21,1 km Laufen ) .
Bei unerwarteten Wetterbedingungen mit deutlich kühleren Temperaturen als angekündigt und teilweise langanhaltendem Starkregen kamen viele Athleten an ihre Grenze. Auch an Klaus Bockholt gingen die unerwarteten Bedingungen nicht spurlos vorbei und so musste er aufgrund einer starken Unterkühlung das Rennen nach 15 km auf dem Rad für rund 1 Stunde unterbrechen. Durch die Unterstützung von Helfern konnte er sich jedoch wieder soweit aufwärmen, dass er das Rennen wieder aufnehmen konnte. Als inzwischen letzter auf der Radstrecke hieß es nun wieder den Anschluss zu bekommen, was Klaus auch gelang. Den anschließenden Halbmarathon lief Klaus in 2:00:08 Stunden und finishte seinen ersten 70.3 Ironman erschöpft und überglücklich nach 7:11:58 Stunden .
Bilder: Klaus Bockholt