Ausschreibung
Bayerische Crosslauf-Meisterschaften 2023
Ort: Markt Indersdorf
Datum: 05. März 2023
Schirmherr: Staatsminister Joachim Herrmann
Austragungsort: 85229 Markt Indersdorf; Schulzentrum Wittelsbacher Ring
Meldeschluss: 21. Februar 2023, 23:59 Uhr eintreffend online beim BLV
Veranstalter: Bayerischer Leichtathletik-Verband
Örtlicher Ausrichter: SG Indersdorf
(Bezirk Oberbayern, BLV-Kreis 3, OBB-Nord)
Bitte beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2023
1. Streckenbeschreibung
Die Strecke führt über welliges Wiesengelände sowie befestigte Wiesenwege und ist mit Spikes komplett belaufbar. Die Runde hat eine Länge von 1100 Meter. Der Streckenplan ist unter www. sg-indersdorf.de/crosslauf veröffentlicht.
2. Startzeiten / Zielschlußzeiten
Lauf |
Startzeit |
Wettbewerbe |
Länge |
Runden |
L1 |
10:30 Uhr |
Altersklassen 35 bis W75 |
ca. 5500 m |
5 |
L2 |
11.10 Uhr |
Altersklassen M50 und M55 |
ca. 6600 m |
6 |
L3 |
11:50 Uhr |
Altersklassen M60 bis M80 |
ca. 5500 m |
5 |
L4 |
12:40 Uhr |
Altersklassen M35, M40, M45 |
ca. 6600 m |
6 |
L5 |
13:20 Uhr |
Weibliche Jugend U16 W15 Jg. 08, W14 Jg. 09+10 |
ca. 2200 m |
2 |
L6 |
13:45 Uhr |
Männliche Jugend U16 (M15 Jg. 08, M14 Jg. 09-10) |
ca. 2200 m |
2 |
L7 |
14:05 Uhr |
Weibliche Jugend U18 und U20 (U18 Jg. 06-08, U20 Jg. 04-07) |
ca.3300 m |
3 |
L8 |
14:30 Uhr |
männliche Jugend U18 und U20 (U18 Jg. 06-08, U20 Jg. 04-07) |
ca.3300 m |
3 |
L9 |
14:50 Uhr |
Juniorinnen und Frauen Mittelstrecke (W U23 Jg. 01-05) + (Frauen Jg. 05 u. älter) |
ca. 4400 m |
4 |
L10 |
15:15 Uhr |
Junioren und Männer Mittelstrecke (M U23 Jg. 01-05) + (Männer Jg. 05 u. älter) |
ca. 4400 m |
4 |
L11 |
15:40 Uhr |
Männer-Langstrecke (Jg. 05 u. älter) |
ca. 8800 m |
8 |
Hinweis: Die Teilnehmer/Innen der jeweiligen Läufe müssen für die Wertung bis zum jeweiligen Start des nächsten Laufes das Ziel erreicht haben.
3. Wertung
3.1 Einzelwertung:
Seniorinnen: (L1) W35; W40; W45; W50; W55; W60; W65; W70; W75
Senioren: (L2) M50; M55 (L3) M60; M65; M70; M75; M80, (L4) M35; M40; M45
Jugend: (L5) W14; W15, (L6) M14; M15
Bei der weiblichen und männlichen Jugend U16 erfolgt eine Jahrgangswertung
Jugend: (L7) WJ U18; WJ U20, (L8) MJ U18 MJ U20
Juniorinnen: (L9) W U23 1
Frauen: (L9) Mittelstrecke
1) Juniorinnen werden zunächst bei den Frauen gewertet und anschließend nochmal in ihrer Altersklasse
Junioren: (L10) M U232
Männer: (L10) Mittelstrecke (L11) Langstrecke
2) Junioren werden zunächst bei den Männern gewertet und anschließend nochmal in ihrer Altersklasse
3.2. Mannschaftswertung
Seniorinnen: (L1) W35/W40/W45; W50 und älter
Senioren: (L2) M50/M55, (L3) M60 und älter, (L4) M35/M40/M45
Jugend: (L5) WJ U16, (L6) MJ U16
(L7) WJ U18/WJ U20 (gemeinsame Wertung)
(L8) MJ U18/MJ U20 (gemeinsame Wertung)
Juniorinnen: (L9) W U23
Frauen: (L9) Mittelstrecke Frauen
Junioren: (L10) M U23
Männer: (L10) Mittelstrecke Männer, (L11) Langstrecke Männer
Drei Läufer/-innen eines Vereins oder einer LG bilden eine Mannschaft. Erreichen mindestens sechs Läufer/-innen das Ziel, bilden die besten drei Teilnehmer/-innen die 1. Mannschaft, die nächsten drei Teilnehmer/-innen die2. Mannschaft usw. Die Mannschaftswertung erfolgt nach Einlauf und über Platzaddition. Bei Punktgleichheit zweier Mannschaften wird die Mannschaft besser gewertet, die den besseren dritten Läufer / die bessere dritte Läuferin hat.
L1: AK Mannschaftswertung:
Eine Mannschaftswertung in dieser Klasse erfolgt nur, wenn alle drei Läufer/innen dem entsprechenden Block der Altersklasse (W35 – W45 oder W50 und älter) angehören oder auch für die Einzelwertung in der entsprechend (niedrigeren) Altersklasse ausdrücklich gemeldet wurden.
4. Titelvergabe / Auszeichnungen / Siegerehrung
Der/die Sieger(in) der Meisterschaftsklasse (Männer, Frauen) erhalten den Titel "Bayerische(r) Meister(in) 2021": Platz 1 – 3 Meisterschaftsmedaillen. Die Sieger in den Junioren/Juniorinnen-Klassen erhalten den Titel "Bayerische(r) Junioren-Meister(in) 2021". Platz 1 – 3 Meisterschaftsmedaillen Die Sieger in den Senioren/Seniorinnen-Klassen erhalten den Titel "Bayerische(r) Senioren-Meister(in) 2021". Platz 1 Meisterschaftsabzeichen. Die Sieger in den männlichen/weiblichen Jugend-Klassen erhalten den Titel „Bayerische(r) Jugend-Meister(in) 2021“. Platz 1 – 3 Meisterschaftsmedaillen. In allen Einzelwettbewerben: Platz 1 - 6 Urkunden, Mannschaftswettbewerbe: Platz 1 – 3 Urkunden.
Siegerehrungen werden nach den Laufauswertungen und der Erstellung der Urkunden in Zielnähe durchgeführt - ca. 1 Stunde nach Zieleinlauf! Bitte Angaben am Veranstaltungstag beachten!
4.1. Teilnahmeberechtigung/Startberechtigung
Jugend: Bei der Jugend U18 (L7) sind auch Jugendliche U16 startberechtigt, aber nur M15/W15. Bei der Jugend U16 (L5; L6) sind auch Jugendliche U14 startberechtigt, aber nur M13/W13 und dann nur bei M14/W14 (nicht bei M15/W15). Jugendliche dürfen somit eine Klasse höher starten, dürfen aber nur an einem Wettbewerb teilnehmen.
5. Meldungen
Die Meldungen müssen online über die Veranstaltungsseite bis 21.02.2023 23:59 Uhr erfolgen. Die offizielle Teilnehmerliste wird dort ca. zwei Tage nach Meldeschluss veröffentlicht. Weitere Informationen: Nachmeldungen
6. Startunterlagen
Ausgabe ab ca. zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn vereinsweise in der Aula der Grundschule. Die Meldegebühren werden zur Überweisung im Nachgang per Mail an die Meldestelle des Vereins eingefordert.
7. Umkleide-, Dusch- und Toilettenräume
Umkleideräume und Duschen sowie Toiletten befinden sich in der Turnhalle des Schulzentrums Markt Indersdorf in unmittelbarer Nähe zum Start und Ziel, sowie im Hallenbad Markt Indersdorf (unter der Turnhalle).
8. Quartiere
Gästehaus zur Mühle, 85229 Glonn/Markt Indersdorf, 08136/99999
Gasthof Doll, 85229 Ried, 08136/372
9. Anreise
- Autobahn A9 (München-Nürnberg), Ausfahrt Allershausen (Richtung Petershausen, Markt Indersdorf)
- von Süden kommend über München – Dachau – Markt Indersdorf
- von Westen über Aichach – Richtung Dachau – nach Markt Indersdorf,
- oder A 8 AS Odelzhausen – Richtung Dachau bis zur Abzweigung nach Markt Indersdorf Wegweisung zum Schulzentrum beachten.
- Per Bahn ab München Hauptbahnhof – S2 Petershausen/Altomünster über Laim, Karlsfeld nach Dachau – Umstieg in Dachau auf S2 Altomünster (wenn in S2 nach Petershausen) – über Bachern, Schwabhausen nach Markt Indersdorf – von dort ca. 2 km Fußweg Richtung Schulzentrum Markt Indersdorf (Mittelschule, Hallenbad, Turnhalle)
10. Parkmöglichkeiten
Direkt am Schulzentrum am Wittelsbacher Ring
Anfahrtswege, Parkmöglichkeiten, Streckenbeschreibung, Teilnehmerlisten (nach Meldeschluss), Ergebnislisten etc. unter www.sg-indersdorf.de/crosslauf
Änderungen vorbehalten!